Hey Leute,
hier schreiben Euch Kommerzfernseh-Klaasi und Zwangsgebühren-Janni.
Eigentlich haben wir ja Sommerpause, aber die bedrückenden Ereignisse um Carola Rackete, die Kapitänin der "Sea Watch 3", die gestern von den italienischen Behörden festgenommen wurde, weil Sie 53 Menschen das Leben gerettet hat, lassen uns keine Ruhe.
Wir sind der Überzeugung:
Wer Menschenleben rettet, ist kein Verbrecher!
Wer sein Leben einsetzt, um das Leben anderer zu retten, wird niemals ein Verbrecher sein!
Nirgendwo auf der Welt und schon gar nicht in unserem freien, demokratischen und freundlichen Europa.
Wer Lebensretter zu Verbrechern erklären will, ist im Unrecht.
Wer Menschen einsperrt, die anderen Menschen das Leben retten wollen, ist im Unrecht. Das war gestern so, das ist heute so, das wird morgen so sein.
Diesem Unrecht tatenlos zuzusehen, ist keine Option.
Wie die meisten von Euch, können wir nicht persönlich vor Ort im Mittelmeer helfen.
Darum möchten wir spenden und gemeinsam mit Euch Geld sammeln.
Hier unser kleines improvisiertes Spendenaufrufvideo!
https://www.youtube.com/watch?v=vRuuW5reogc
Unterstützen wir gemeinsam die inhaftierte Kapitänin Carola Rackete, die Crew der "SeaWatch 3" und die private Seenotrettung im Mittelmeer, mit dem, was wir in Deutschland am allermeisten haben: mit Geld.
Die Europäische Union hat gemeinsam mit Südamerika die größte Freihandelszone der Welt beschlossen. Wenn die Europäische Union so etwas kann, dann kann sie erst recht mit Leichtigkeit eine menschlichere Flüchtlingspolitik organisieren.
Und bis es soweit ist, wollen gemeinsam diejenigen unterstützen, die rund um die Uhr, unter Einsatz ihres Lebens, nicht nur das Leben anderer Menschen retten, sondern auch die Humanität und unser Ansehen vor den Augen der Geschichte.
Bitte macht mit!
Tschau,
Klaasi von ProSieben und Janni vom ZDF
-----------------------------------------------------------------------------------------
English Version
-----------------------------------------------------------------------------------------
Saving lives is not a crime: let’s rescue the sea rescuers!
Hey guys,
This is Klaasi and Janni writing to you.
Actually, we are taking a summer break from our public presence, but the worrying events surrounding Carola Rackete, the ‘Sea Watch 3’ captain, who was arrested yesterday by the Italian authorities for saving 53 lives, forces us to act.
We believe:
Someone who is saving human lives is not a criminal!
Someone who is ready to risk one’s life for others will never be a criminal!
Nowhere in the world and certainly not in our free, democratic and friendly Europe.
Someone who declares a lifesaver to be a criminal commits injustice.
Someone who imprisons people who want to save the lives of other people commits injustice. It has been like that yesterday, that’s how it is today and it will be like that tomorrow.
To idly watch this injustice is not an option.
Like most of you, we cannot help personally on-site in the Mediterranean Sea.
That’s why we want to donate and collect money together with you.
Here is our little improvised fundraising video!
https://www.youtube.com/watch?v=vRuuW5reogc
Let’s support together the imprisoned captain Carola Rackete, the crew of ‘Sea Watch 3’ and the private sea rescue in the Mediterranean Sea with what we have: money.
The European Union has, together with South America, decided the largest free trade zone in the world. If the European Union can do that, then it can easily organise a more human refugee policy.
And until that happens, we want to support together those who work around the clock, at the risk of their own lives, to save not only the lives of others but also the humanity and our reputation in the eyes of history.
Please join in!
Bye,
Klaasi from Prosieben and Janni from ZDF
Martin Konradi
Mario Lehlbach
Anonyme
Egon Fastanz
Hendrik Gerken
Matthias Ulrich
Anonyme
Anonyme
Anonym
Anett Schweitzer
Hey Freaks,
hier schreiben Euch Kommerz-Klaas und Zwangsgebühren-Jan!
Es gibt fantastische Nachrichten: Unsere Sammelaktion ist seit heute, den 1. August 2019 um 0 Uhr offiziell beendet. Wir haben in den letzten 30 Tagen mit unserer gemeinsamen Seenotrettungs-Spendenaktion
1.014.524,11 EURO(in Worten: eine Million vierzehntausend fünfhundert vierundzwanzig Euro und elf Cent)
für die Rechtskosten von Kapitänin Carola Rackete und die private Seenotrettung gesammelt! Vielen, vielen, vielen Dank allen 36.265 Spenderinnen und Spendern!! Das ist wirklich unglaublich!!
Was passiert jetzt nach Ablauf der Sammelaktion mit unseren Spenden? Wie geht es jetzt weiter?
Wir haben folgendes mit den privaten Seenotretterinnen und Seenotretterin vereinbart, damit unser gemeinsam gesammeltes Geld so gerecht, schnell und effektiv eingesetzt werden kann:
Unsere Spenden werden stellvertretend für alle zivilen Seenotretter auf einem Treuhandkonto an die fünf Organisationen Seawatch, Seebrücke, Sea Eye, Civil Fleet e.V. und Solidarity at Sea übergeben, die in Selbstverwaltung demokratisch und gemeinsam über den genauen Verwendungszweck entscheiden sollen. Wo finanzielle Hilfe in der Seenotrettung am nötigsten ist, wissen die Profis schließlich am besten.
Leetchi wird unsere Spenden an ein eigens für diesen Zweck eingerichtetes Treuhandkonto bei der GLS-Bank Bochum vornehmen und einen ausreichenden Restbetrag für die Deckung der Rechtskosten von Carola Rackete zurückhalten. Sobald die Rechnungen über die Rechtskosten für Carola Rackete vorliegen, kann der entsprechende Betrag an ihre Rechtsvertreter überwiesen werden und das verbleibende Restgeld geht ebenfalls an das Treuhandkonto.
Die fünf oben genannten Seenotrettungsorganisationen stellen jeweils einen Vertreter oder eine Vertreterin, die das Treuhandkonto gemeinsam führen werden. Über das jeweilige Spendenziel wird nach einfachem Mehrheitsentscheid (drei von fünf Stimmen) entschieden. Die Organisationen setzen die eingesammelten Gelder ausschließlich für die in unserem Spendenaufruf festgelegten Zwecke (sowie gegebenenfalls für die damit verbundenen angemessenen Verwaltungsausgaben unter Beachtung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit) ein.
Die GLS-Bank Bochum übernimmt die Treuhandfunktion. Die GLS-Bank stellt außerdem die formalen Dinge wie Kontoinhaberschaft, Kontoführungsbefugnisse etc. sicher. Wer wann und unter welchen Voraussetzungen auf das Konto zugreifen kann, wird durch die Organisationen selbst geregelt und durch die Bank soweit möglich rechtlich verbindlich umgesetzt werden.
Wir, Klaas und Jan, sind hier nicht mehr einbezogen: Das Treuhandkonto mit unserem Geld gehört den privaten Seenotrettern.
Und nochmal kurz zum Datenschutz: Die Spenderdaten werden selbstverständlich durch Leetchi unter Verschluss gehalten und keinem Dritten zugänglich gemacht.
Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern, der GLS-Bank in Bochum, Klaasis Kommerz-Team und Jannis Zwangsgebühren-Team, unseren Freunden in Frankreich bei Leetchi.com und vor allem den privaten Seenotretterinnen und Seenotrettern und Carola Rackete für das nicht selbstverständliche Engagement und den Zusammenhalt danken.
Menschenleben retten ist kein Verbrechen.
Das war so, das ist so und das wird auch immer so bleiben.
Gemeinsam für ein freies, friedliches, demokratisches und vor allem freundliches Europa – für alle.
Habt einen schönen Sommer, vielen Dank und bis bald,
Klaas Heufer-Umlauf Jan Böhmermann
Hey Freaks,
hurra, hurra, es gibt viele gute Nachrichten!
Die beste zuerst: Ein italienisches Gericht hat gestern den Hausarrest gegen Carola Rackete, die Kapitänin der „Sea Watch 3“, aufgehoben. Die Solidarität und das Engagement der letzten Tagen haben Wirkung gezeigt. In seiner Entscheidung entlastet das Gericht Carola Rackete außerdem umfänglich von den vom italienischen Innenminister Matteo Salvini gegen sie erhobenen, populistischen Quatschvorwürfen. Wir hoffen, dass Carola Rackete und die Besatzung der „Sea-Watch 3“ bald wohlauf zuhause eintreffen und sich ein wenig von den Strapazen der letzten Tage und Wochen erholen können.
Gute Nachricht Nummer 2: Unsere gemeinsame leetchi.com-Sammelaktion für die private Seenotrettung im Mittelmeer und die Rechtshilfe für Carola Rackete hat nach nur vier Tagen rund eine Million Euro eingebracht (genau: 956.734,05 €, Stand 3.7.2019, 9:10 Uhr, weiter steigend).
Das übertrifft alle unsere Erwartungen! Vielen, vielen Dank! Wir sind total baff und überwältigt und würden uns am liebsten bei jedem der über 35.000 Spenderinnen und Spendern fürs Mitsammeln, Retweeten, Teilen und Hass aushalten bedanken.
Uns ist wichtig, dass unser gemeinsam eingesammeltes Geld transparent, gerecht aufgeteilt und wirksam der privaten Seenotrettung im Mittelmeer und dem Rechtshilfefond von Carola Rackete zugute kommt.
Wir werden unseren gemeinsamen Spendentopf am 31. Juli 2019 an ein eigens dafür eingerichtetes Seenotrettung-Treuhandkonto übergeben. Mit diesem Konto können die Seenotrettungs-Profis von „Sea-Watch“, „Civilfleet“, „Solidarity at Sea“, „Sea-Eye“ und „Seebrücke“ eigenverantwortlich, gemeinschaftlich und demokratisch darüber entscheiden, wann, wie und wo die Spenden gerade am dringendsten gebraucht werden.
Unsere gesammelten Seenotrettungspowereuros sollen zum einen als praktische Unterstützung für die private Seenotrettung im Mittelmeer dienen, aber zum anderen auch als Signal an die Europäische Union verstanden werden, sich endlich für eine humane Flüchtlingspolitik einzusetzen und das unwürdige Sterben auf dem Mittelmeer zu beenden.
Achja, Geld ist spitze und wichtig, aaaaaber...
An diesem Samstag, 6. Juli 2019, finden in zahlreichen deutschen Städten Demonstrationen der Seebrücke statt. Wer nicht nur spenden, sondern auch den Protest gegen die Flüchtlingspolitik der EU auf die Straße bringen will, findet alle Informationen dazu auf seebruecke.org.
Wenn es weitere Hot News zu unserer Sammelaktion gibt, erfahrt Ihr Sie zuerst hier!
Bis dahin nochmal vielen, vielen Dank und tausend Sommerbussis,
Eure
Kommerz-Klaasi und Zwangsgebühren-Janni