„Es kann sich sehr würdelos für Menschen im Rollstuhl anfühlen, wenn sie nicht die gleichen Möglichkeiten wie andere Menschen bekommen sich zu kleiden und deshalb Jogginghosen tragen müssen oder sich Decken um die Beine wickeln.“
Elke Campioni, Mitglied der AG Barrierefreiheit Mannheim
Clothing the Gap – Style without borders
Mal eben zum Outlet nebenan fahren und eine Jeans kaufen oder online günstig eine schicke Hose bestellen…
So einfach ist das nicht für jeden!
Was wäre, wenn die Kleidung von der Stange nicht auf unsere Körpermaße zugeschnitten ist? Wenn die Suche nach einer gut sitzenden und stylischen Hose zu einem sehr teuren Unterfangen wird?
Für viele mag das unvorstellbar sein.
Doch für 1,56 Mio. Rollstuhlfahrer unter uns in Deutschland ist genau dieser Umstand eine große Herausforderung.
Insbesondere Hosen sollten spezielle Anforderungen erfüllen. Dies führt zu einem Kleidungsstück, das zwar funktional ist, aber nicht wirklich schick und sehr teuer. In Deutschland zahlt man für eine herkömmliche Rollstuhlfahrerhose Preise von durchschnittlich 100-120€.
Seit 2016 arbeitet Clothing the Gap als Projekt von Enactus Mannheim e.V. daran, das zu ändern.
Der Weg zum Ziel
Zwei verschiedene Marktumfragen konnten bestätigen, was wir in vielen persönlichen Gesprächen erfahren haben: Nach unserer Idee besteht große Nachfrage.
Gemeinsam mit den gewonnenen Informationen und einer Designstudentin konnten wir unsere Ideen auf Papier bringen, ein Schnittmuster und einen ersten Prototyp entwerfen.
Um diesen weiter zu optimieren, kooperieren wir mit dem Gründer des Karlsruher Mode-Startups „Get Lazy“. Als Partner unterstützt er uns mit seinen Erfahrungen, ein erfolgreiches StartUp-Unternehmen auf die Beine zu stellen, und vermittelt uns zusammen mit seiner Designerin Elke Burmeister wichtiges Wissen über die Modebranche.
Durch diese Kooperation können wir unseren finalen Prototyp entwerfen und noch in diesem Jahr mit der Fertigung unserer Hosen beginnen.
Fabian Krüger, Gründer der Marke „Get Lazy“ und Spezialist für ein erfolgreiches Startup
Elke Burmeister, Spezialistin für Mode und Design
Ein einzigartiger gesellschaftlicher Doppelnutzen
Durch die Zusammenarbeit mit „Get Lazy“ ist es uns möglich noch einen zusätzlichen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Denn die Konzeption und Produktion jeder einzelnen Hose findet unter fairen Arbeitsbedingungen in Deutschland statt.
An unserem Fertigungsstandort stellen wir Geflüchtete ein. In ihren Herkunftsländern haben sie das in Deutschland beinahe ausgestorbene Schneiderhandwerk erlernt. Bei Clothing the Gap erhalten sie die Möglichkeit, ihrer Passion nachzugehen und einen sicheren Arbeitsplatz zu erhalten. Damit fördern wir die hiesige Willkommenskultur und bieten den Geflüchteten eine Möglichkeit zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und unsere Gesellschaft.
Flüchtling Ahmed an der Nähmaschine. Schneidermeisterei in Passau
Unterstütze uns und werde Teil von CtG!
Durch deine Unterstützung kannst du nun Teil von Clothing the Gap werden und uns auf unserem Weg begleiten.
Für die finale Konzeption eines marktreifen Prototyps benötigen wir 4500€.
Durch zwei gewonnene Wettbewerbe und die finanzielle Unterstützung mehrerer Vereine und Privatpersonen konnten wir schon 2200€ akquirieren.
Mit deiner Hilfe können wir die 4500€ erreichen und endlich unseren optimierten Prototyp fertigstellen. Alles was darüber hinausgeht nutzen wir zur Optimierung unserer Produktion, die nach der Konzeption ansteht.
Voraussichtlich Mitte Oktober könnt ihr dann die Hose für voraussichtlich 65€ bestellen.
Jeder Unterstützer erhält die Möglichkeit unseren kostenlosen monatlichen Newsletter über die
Entwicklung, Neuigkeiten und Neuheiten in unserer Produktion, zu abonnieren.
Durch deine finanzielle Unterstützung des Projekts „Clothing the Gap“ würdest du aber in erster
Linie deinen ganz eigenen Beitrag zur Gleichberechtigung der Menschen mit Handicap leisten.
Auf dass sich diese in Zukunft würdevoll und modisch kleiden können, ohne dabei einen leeren
Geldbeutel zu haben :)
Wir danken für jede Unterstützung!
Team „Clothing the Gap“
von links: Annie, Sven, Sina, Johanna, David, Sylvia, (Pauline)
Von leetchi vorgeschriebene Information zur Handhabung der Transaktion:
Der Betrag wird zuerst auf das Konto unseres Team-Mitgliedes David Grüning überwiesen werden, der es unverzüglich an unser offizielles CtG-Konto weiterleiten wird.
Anny Zheng
Peter Zabka-Stolch
Jasmin Schlaak
Valentin Unger
Henry Schröpfer
Whitney
Dieter Schmidberger
Thomas Heubel
Anonyme
Christian Heike
Das ist der letzte Tag unserer leetchi-Reise.
Wir danken noch einmal allen Unterstützern, die an unsere Idee und uns glauben!
Wir werden das gesammelte Geld in die Konzeption unseres Prototypen stecken, um Qualität bei Material und Produktion zu gewährleisten.
In diesem Zuge geht ein großes Danke natürlich auch an leetchi für die großartige Möglichkeit, ein Teil dieser Plattformen gewesen sein zu dürfen.
Die Reise unseres Projekts und damit unserer Idee geht natürlich weiter und kommt jetzt erst so richtig in Fahrt!
Der Newsletter wird Sie dabei immer auf dem Laufenden halten :)
Außerdem, falls Sie Anmerkungen, Anregungen und Ideen zu unserem Projekt haben oder einfach nur etwas genau wissen/erfragen wollen, können Sie gerne unser Teammitglied David kontaktieren!
Wir verabschieden uns mit dem motivierenden Wissen, dass wir nicht alleine mit unserer Idee da stehen und werden weiterhin unser Bestes geben!
Ein abschließendes Danke!
Mit tatkräftigen Grüßen
Team Clothing the Gap
Wir hätten nie mit so vielen Unterstützern in nur knapp einem Monat gerechnet, einfach unglaublich!
Vielen, vielen Dank!
Die letzten Tage stehen nun noch an und wir hoffen selbstverständlich auch in diesen noch weitere Unterstützer unseres Projekts zum Team „Clothing the Gap“ hinzuzugewinnen.
Deshalb würden wir uns jetzt natürlich noch einmal ganz besonders über jedes Aufmerksam machen, Teilen oder an Freunde und Bekannte weitergeben freuen!
Wir wollen natürlich, dass Sie uns auch nach unserer Aktion auf leetchi noch weiter begleiten und mehr zu Projekt und auch dem Team dahinter mitbekommen können. Im Laufe des Tages wird deshalb an jeden Unterstützer eine E-Mail versandt, die es Ihnen ermöglicht den CtG-Newsletter zugesendet zu bekommen.
Wir geben weiterhin unser bestes, unsere gemeinsame Idee von einer funktionalen, modischen und dennoch preiswerten Rollstuhlfahrerhose zu verwirklichen!
Noch einmal danke für jede Unterstützung,
Mit tatkräftigen Grüßen
Team Clothing the Gap