Liebe Leipziger und Leipzigerinnen,
dieses Jahr ist alles anders. Auch das Lichtfest 2020 muss sich den Herausforderungen der Coronapandemie stellen. Weder das Friedensgebet noch die Rede zur Demokratie und das Lichtfest können in der gewohnten Weise mit vielen tausend Besucherinnen und Besuchern stattfinden. Wie kann man nun dennoch gemeinsam gedenken und feiern, ohne persönlich vor Ort zu sein? Im Mittelpunkt des Erinnerns sollen auch dieses Jahr die Kerzen stehen.
Werden Sie Kerzenpate zum Lichtfest Leipzig!
Alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen und Institutionen können im Vorfeld des Lichtfestes Kerzenpate werden.
Für jeden gespendeten Euro wird für Sie am Abend des 9. Oktobers eine Kerze für die Kerzen- ́89 auf dem Nikolaikirchhof zum Leuchten gebracht. Mitglieder des Jugendparlaments sowie Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler werden stellvertretend für alle Kerzenpaten gemeinsam die rund 10.000 Kerzen entzünden.
Der Erlös aus der Kerzenpatenaktion geht zu gleichen Teilen an „Clowns & Clowns e. V.“ und „Leipziger Klinikclowns“.
Der Clowns & Clowns e.V. Leipzig ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, den Alltag von kranken oder pflegebedürftigen Kindern und Erwachsenen bunter und fröhlicher zu machen. Die Leipziger Gesundheitsclowns besuchen Senioren im Pflegeheim, zaubern kranken Kindern ein Lächeln aufs Gesicht oder begegnen Menschen mit Behinderungen.
Lachen hilft heilen! Die Leipziger Klinikclowns besuchen regelmäßig u.a. die zwei Kinderstationen der Uni Klinik Leipzig, das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg und das Ronald McDonald-Haus Leipzig, um so ein wenig Freude in den oft grauen Krankenhausalltag zu bringen, den Kindern Mut zu machen und sie zu trösten. Auch die Eltern werden in das Spiel der Klinikclowns mit einbezogen.
Vielen Dank! Wir freuen uns über jeden gespendeten Betrag!
Auf dem Weg zum Lichtfest
Die Menschen auf den Straßen einte im Herbst ’89 ein gemeinsames Grundgefühl von Freiheit und Solidarität. Diese Solidarität ist auch aktuell von großer Bedeutung für das Gemeinwohl und bildet den Brückenschlag von 1989 zu heute.
Diesem Gedanken folgend tragen wir bereits im Vorfeld des 9. Oktobers das Licht mithilfe der Kerzen in verschiedene Stadtteile und u.a. auch zu Menschen, die aufgrund von Alter oder gesundheitlichem Zustand isoliert sind und daher besonders unter den Einschränkungen leiden.
Alle Kernveranstaltungen des 9. Oktobers werden auf Leipzig Fernsehen sowie in einem moderierten Livestream auf www.lichtfest.leipziger-freiheit.de übertragen. Seien Sie dabei - von zu Hause!
Spende LTM
Einzahlung Barspenden
Emilie Dias
Marcus Ka
Brigitte Rollwagen
Sandy Feili
Uta Grumbach
Junge Union Leipzig
Thomas Schneider
Svend Poller