Essen klimaneutral 2030 - Wir unterstützen die Politik dabei, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten und unsere Stadt zukunftsfähig zu machen
Was ist der KlimaEntscheid Essen?
Ein KlimaEntscheid ist eine Wortneuschöpfung, die die auf kommunaler Ebene real existierenden demokratischen Instrumente Bürgerbegehren und Bürgerentscheid mit dem Klimaschutz in Verbindung setzt.
Was sind unsere Ziele?
Wir wollen Essen als lebenswerte Stadt für die Zukunft erhalten. Dafür brauchen wir Klimaneutralität bis 2030. Was unerreichbar klingt, ist machbar! Das zeigt unser KlimaStadtPlan und lehrt uns unsere Vergangenheit im Ruhrgebiet. Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss der Treibhausgas-Ausstoß schneller als bisher angenommen sinken. Laut dem aktuellen IPCC-Sonderbericht müssen vor allem Städte ihren Treibhausgasausstoß schnell und radikal senken.
Der vorliegende Beschluss des Stadt Essen mit dem Ziel Klimaneutralität 2050 widerspricht dem Ziel des Pariser Klimaabkommens die Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.Deswegen wollen wir in einem Bürgerbegehren de Ratsbeschluss der Stadt Essen kassieren und fordern eine Anpassung der Zielsetzung zur Klimaneutralität in 2030! 2050 ist zu spät - dafür reicht unser CO2e-Budget nicht mehr! Das Ruhrgebiet ist seit jeher Antrieb für Fortschritt und Wandel, das können wir jetzt erneut zeigen.
Aktuelle Informationen findest du jederzeit unter www.klimaentscheid-essen.de
Wofür brauchen wir Geld?
Für das Bürgerbegehren müssen wir Bürger*innen informieren z.B. über Flyer, aber natürlich auch die Unterschriftensammlung an sich vorbereiten mit z.B. Klemmbrettern, Unterschriftenzetteln etc. Das alles muss gedruckt werden und kostet natürlich Geld.
Essen klimaneutral. Bis 2030. Dank euch!
Wenn ihr eine Spendenquittung braucht, meldet euch bitte vorab bei mail[at]klimaentscheid-essen.de!
Anonyme
Anonyme
Anonyme
Eva Grillo
Eva Klapp
Anonyme
Michael Papsdorf
Anonyme