Liebe Freunde, Familie, Bekannte und Unterstützer!!
Wir sind Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, die zuhause alarmiert werden, wenn wir gegenüber dem Rettungsdienst einen zeitlichen Vorsprung haben. Wir leisten ehrenamtlich und unentgeltlich qualifizierte Erste Hilfe noch bevor der parallel alarmierte Notarzt oder Rettungstransportwagen am Notfallort eintreffen. Wir werden durch die überregionale Leitstelle 144 NOTRUF NÖ alarmiert und können das sogenannte therapiefreie Intervall verkürzen. Viele Todesfälle können somit verhindert werden, denn vor allem bei lebensbedrohlichen Notfällen wie einem Herzstillstand, entscheidet der Faktor Zeit und die frühzeitige Defibrillation über Leben und Tod.
Wir fahren mit privatem Fahrzeug zum Notfallgeschehen und transportieren keine Patienten. Wir stellen somit keine Konkurrenz oder einen Ersatz für den Rettungsdienst dar, sondern füllen mit unserer Tätigkeit die zeitliche Lücke zwischen der Alarmierung und dem Eintreffen eines Rettungstransportwagens.
Unsere Aufgaben im Überblick:
Ausrüstung und Finanzierung
Die Ausrüstung des First Responders ist von von der Qualifikation des Mitarbeiters abhängig. Während von Rettungs- und Notfallsanitätern ohne Notfallkompetenzen eine Basisausrüstung zur Durchführung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen mitgeführt werden, stehen Notfallsanitätern mit Notfallkompetenzen auch Infusionen und diverse Notfallmedikamente zur Verfügung.Wir First Responder finanzieren uns mit Spendenmitteln, sowie über ehrenamtliche Mitarbeit. Um weiterhin Menschen in Not zu helfen und das Projekt weiter ausbauen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die untenstehende Liste soll einen Überblick über die Anschaffungskosten geben, die für jeden einzelnen First Responder aufgebracht werden müssen.
Wir bedanken uns recht herzlich für eure/deine Investition in den guten Zweck!!!