Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen zu dieser Sammelkasse!
Wir sammeln an dieser Stelle, um uns juristisch gegen die Markeneinträge der J. Hornig GmbH zur Wehr zu setzen.
Das Unternehmen hat sich die freie Bezeichnung „Cold Crew“ durch insgesamt 4 Marken beim europäischen Markenamt exklusiv schützen lassen (Markennummern 16265969, 16814253, 17865178 und 17304007). Betroffen sind die Produktgruppen Dosen aus Metall; Dosen aus unedlen Metallen, Trinkgefäße aus Metall, Flaschen sowie Verpackungskartons, Pappbehälter und Schachteln, also Behältnisse, in denen das Kaffegetränk „COLD BREW“ eingefüllt bzw. verpackt werden kann.
In einem offenen Brief haben wir - eine Gruppe unabhängigen europäischen Röstereien und Coffeeshops - die J. Hornig GmbH aufgefordert, die Markeneintragungen unverzüglich zu löschen.
Wenn die Markeneinträge nicht zurückgenommen werden, werden wir Nichtigkeitsanträge für jede einzelne Produktgruppe erstellen.
Dr. Mathias Kleespies, Leiter der Marken- und Designabteilung von VOSSIUS & PARTNER, hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, diese Nichtigkeitsanträge und die Gegenabmahnung pro bono auszuarbeiten und zu verschicken. Die Gesamtkosten für die Erstellung einer Gegenabmahnung sowie für die Ausarbeitung von drei Nichtigkeitsanträge würden sich aufgrund von Mathias ehrenamtlichen Engagement für uns auf 1.500 EUR Anwaltsgebühren (anstelle von ca. 8.000 EUR) sowie auf 1.890 EUR Amtsgebühren belaufen. Ziel dieser Sammelkasse ist, den Betrag von ca. 3.400,- (3.500,- inkl. Gebühren für diese Sammelplattform) gemeinsam zu schultern.
Denn der Begriff „Cold Brew“ bezeichnet eine Zubereitungstechnik und ist ein freier Begriff der Kaffee-Kultur, den sich kein Unternehmen für sich monopolisieren lassen kann.
Die geschäftliche Nutzung der Bezeichnung „Cold Brew“ für ein „Cold Brew“ Getränk steht jedem Menschen in der Europäischen Union zu und zwar auch dann, wenn der „Cold Brew“ im Glas, in der Flasche, zur Not auch in der Dose, Kunststoff-Flasche oder im Karton verpackt bzw. abgefüllt ist.
Herzlichen Dank
Andreas Pingo Felsen & Mark Czogalla
Sollten hier mehr Spenden zusammen kommen als benötigt oder sollten sich die Nichtigkeitsanträge erübrigen, würden wir die Spenden als Basis für einen Solidaritätsfond europäischer Kaffeeröstereien (in Gründung) verwenden.
Dear Colleagues, welcome to this box office!
We are collecting money here in order to legally defend ourselves against the trademark entries of J. Hornig GmbH.
The company has had the free name "Cold Crew" exclusively protected by a total of 4 trademarks at the European Trademark Office (brand numbers 16265969, 16814253, 17865178 and 17304007). Affected are the following product groups: cans of metal; cans of base metal, drinking vessels of metal, bottles and packaging boxes, cardboard boxes and boxes, i.e. containers in which the coffee beverage "COLD BREW" can be filled or packaged.
In an open letter we - a group of independent European roasting companies and coffee shops - asked J. Hornig to delete the trademark registrations immediately.
If the trademark entries will not be withdrawn, we will create revocation requests for each individual product group.
Dr. Mathias Kleespies, head of brand and design department of VOSSIUS & PARTNER, has thankfully agreed to prepare and send these invalidity applications and the counter-warning pro bono. The total cost of completing a counterclaim and preparing three petitions for annulment would amount to € 1,500 (instead of approximately € 8,000) in attorney's fees and € 1,890 in fees due to Mathias volunteering (+ € 100 Leetchi.com). The aim of this collective fund is to shoulder the amount of approx. € 3,500 together. Because the term "cold crew" refers to a preparation technique and is a free term of the coffee culture that no company can monopolize for themselves.
The business use of the term "cold brew" for a "cold brew"- drink can be used by everyone in the European Union, no matter if the "cold brew" is filled in a glass, a bottle, if necessary in a can, a plastic bottle or packed or filled in a box.
Thank you very much for your support
Andreas Pingo Felsen & Mark Czogalla
If more donations are collected than needed or should procedure be unnecessary, , we would use the donations as the basis for a solidarity fund of European coffee roasting companies (in formation).
Marc Paluch
Christiane Russ-Hattingen
Michael Prem
Joao Bento
Heiko Blocher SCHWARZMAHLER
Andreas Schneider
Heiko Vossgröne
Oliver Driver
Arno Auer
Dr. Kaffees Röstorium
Öffentlich auf www.roasters-and-baristi.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind eine Gruppe von mehr als 70 unabhängigen deutschen Röstereien und Coffeeshops. Uns eint neben unserem hohen Qualitätsanspruch vor allem unsere Überzeugung, dass echter Kaffeegenuss neben der Kaffeequalität geschäftliche Fairness voraussetzt. Das fängt beim fairen Handel an und schließt selbstverstandlich auch den fairen Wettbewerb mit anderen Unternehmen aus der Kaffeebranche ein - Werte, denen sich sicherlich auch Ihr Unternehmen verpflichtet sieht.
Mit entsprechend großer Verwunderung haben wir nun zur Kenntnis nehmen müssen, dass Ihr Unternehmen sich die freie Bezeichnung „Cold Brew“ durch insgesamt 4 Marken beim europaischen Markenamt exklusiv hat schützen lassen (Markennummern 16265969, 16814253,17865178 und 17304007). Betroffen sind die Produktgruppen Dosen aus Metall, Dosen aus unedlen Metallen, Trinkgefaße aus Metall, Flaschen sowie Verpackungskartons, Pappbehälter und Schachteln, also Behältnisse, in denen das Kaffeegetränk „COLD BREW“ eingefüllt bzw. verpackt werden kann.
Wie Ihnen bekannt ist, handelt es sich bei der Bezeichnung „Cold Brew“ um einen geläufigen und anerkannten technischen Begriff fur eine Kaffee- Zubereitungsmethode, bei der gemahlener Kaffee über einen Zeitraum von mehreren Stunden mit kaltem Wasser in Kontakt steht. Durch diese lange Kontaktzeit werden Inhaltsstoffe des Kaffees gelöst. Die Zubereitungsmethode geht bis auf die niederlandische Kolonialzeit im 17. Jahrhundert zurück. Hier war der „Cold Brew“ ein Erfrischungsgetränk in den heißen Kolonien, weshalb das Ganze mitunter auch als Dutch Coffee bezeichnet wird. Heute ist der „Cold Brew“ unter anderem Aushängeschild der Slow Food-Bewegung und wird seit einigen Jahren europaweit von hunderten Röstereien und Getrankeproduzenten angeboten.
Die Marken hatten daher nicht eingetragen werden dürfen und werden dementsprechend keinen Bestand haben. Besonders krass wiegt vor diesem Hintergrund der Umstand, dass Ihr Unternehmen sich nicht zu schade gewesen ist, auf Grundlage dieser höchst fragwürdigen Marken gegen die redliche Verwendung des Begriffs „Cold Brew“ vorzugehen und anwaltliche Abmahnungen zu versenden. Eine Branche, die sich gerade im Bereich der handwerklichen Röstereien und Coffeeshops auch als internationale Solidargemeinschaft begreift, kann dies nicht hinnehmen. Das durch die Herren Hornig und Christoph per Privatnachricht an einzelne unterbreitete Angebot, eine freie Lizenz zur Verfügung zu stellen, ist unabhängig davon, dass diese Aussage Ihr Unternehmen nicht rechtlich bindet, NICHT ausreichend, um Rechtssicherheit hinsichtlich der freien Nutzung des Begriffs zu gewahrleisten.
Daher stellen wir fest:
Der Begriff „Cold Brew“ bezeichnet eine Zubereitungstechnik und ist ein freier Begriff der Kaffee-Kultur, den kein Unternehmen für sich monopolisieren kann.
Die geschäftliche Nutzung der Bezeichnung „Cold Brew“ für ein „Cold Brew“-Getränk steht jedem Menschen in der Europäischen Union zu und zwar auch dann, wenn der „Cold Brew“ im Glas, in der Flasche, zur Not auch in der Dose, Kunststoff-Flasche oder im Karton verpackt bzw. abgefüllt ist.
Aufgrund des massiven Eingriffs in unsere Wettbewerbsfreiheit fordern wir Sie auf, die oben genannten Markeneintragungen zu löschen.
Erstunterzeichner: