Hallo und willkommen in der Welt von "Il Segreto delle Muse“. Wir sind ein belgisch-deutsches Barockensemble, das seit 2020 gemeinsam Konzerte und Projekte realisiert.Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise ins Venedig des 17. Jahrhunderts zu einer außergewöhnlichen Frau; einer der ersten selbstständigen Komponistinnen, Sängerin, Dichterin, Gambistin, Lautenistin und dazu noch alleinerziehenden Mutter von vier Kindern: Barbara Strozzi!Mit unserem Projekt „Sospira, Respira“ möchten wir diese außergewöhnliche Künstlerin, ihr Schicksal und ihre Werke in Form eines Albums genauer beleuchten und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Dieses Projekt realisieren wir gemeinsam mit befreundeten Musikern und dem weltberühmten Spezialisten für italienische Musik des 17. Jahrhunderts Gabriel Garrido.Wir brauchen jedoch auch noch Ihre Unterstützung! Um die LP-Einspielung und alle damit verbundenen Kosten zu decken, versuchen wir einen Betrag von 7000€ zu finanzieren. Sie als Spender sollen dabei aber nicht leer ausgehen: Im Gegenzug bieten wir Ihnen Konzerte zu attraktiven Preisen, CDs, Konzertkarten,... (Für mehr Infos runterscrollen) Das ProjektBarbara StrozziBarbara Strozzi ist eine herausragende Figur in der Musikgeschichte. Sie wurde 1619 in Venedig geboren und von Giulio Strozzi (einem berühmten Dichter der damaligen Zeit) adoptiert, der höchstwahrscheinlich auch ihr tatsächlicher Vater war. Venedig ist in dieser Zeit eine friedliche und reiche Stadt und so der perfekte Ort für kulturelle und intellektuelle Innovationen. In sogenannten "Accademie" treffen sich Gelehrte und solche, die es gerne wären, um zu diskutieren, zu debattieren, die neusten Entwicklungen zu kommentieren, Gedichte zu deklamieren, Musik zu machen und Ideen auszutauschen. Giulio Strozzi, der nicht nur ein Dichter war, sondern auch den Namen einer mächtigen Florentiner Familie trug, war Gründer und Mitglied vieler solcher "Accademie", wovon die junge Barbara direkt profitierte. Eine der einflussreichsten Gesellschaften, der Giulio Strozzi angehörte, war die von Giovanni Francesco Loredano gegründete "Accademia degli Incogniti", in der Barbara bereits im Alter von 16 Jahren auftrat. Diese Accademia war sehr aktiv bei der Förderung des Musiktheaters in Venedig, der Entwicklung des neuen Genres der Oper und der Errichtung des Teatro San Cassiano, das erste Opernhaus der Welt. Auch der berühmte Claudio Monteverdi soll an ihren Treffen teilgenommen haben.Barbara Strozzi wächst also in einer Welt des Intellekts auf und verkehrt von jüngstem Alter an mit den größten Vordenkern ihrer Epoche. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie schon im Kindesalter Musikunterricht vom berühmten Francesco Cavalli bekommt. Im Jahr 1637 gründete ihr Vater die "Accademia degli Unisoni", wahrscheinlich, um die Aufführungen und Werke seiner Tochter zu fördern. Das hat wohl auch funktioniert. Die Tatsache, dass eine Frau einer "Accademia" angehörte, war in der venezianischen Gesellschaft ein kleiner Skandal. Die Treffen wurden so berühmt, dass ganze Satiren über sie geschrieben wurden. Obwohl sie nicht die erste weibliche Komponistin war, ist ihre Biografie für eine Frau und Komponistin ihrer Zeit dennoch außergewöhnlich. In einer Epoche, in der Frauen nicht einmal bei Gesprächen unter Männern teilnehmen durften, geschweige denn einen Beruf ausüben, war Barbara Strozzi eine freie, intelligente und gebildete Frau, die ihren männlichen Zeitgenossen in nichts nachstand. Sie führte obendrein ein außergewöhnlich unabhängiges Leben: Sie war nie verheiratet oder einem einzigen Mäzen verpflichtet, und zog ihre vier Kinder alleine auf. Die Musik Zweifellos hatte die Tatsache, dass sie von Opernschöpfern umgeben war, einen Einfluss auf den Stil der Kompositionen von Barbara Strozzi. Natürlich blieb es ihr aufgrund der damaligen Umstände verwehrt eine Oper zu schreiben und aufzuführen, ganz davon abzusehen eine Position an einem Theater zu erlangen, die ihr das ermöglich hätte. Dennoch ist Barbara Strozzi’s gesamte Musik durchsetzt von dramatischen Stilelementen. Der Ausdruck des Textes steht dabei absolut im Vordergrund. Neben virtuosen Koloraturen und Verzierungen, spielt Strozzi mit härtesten Dissonanzen und Tempo- und Taktwechseln und setzt so meisterhaft den Text in Szene. Ihre Werke sind so abwechslungsreich, dass sie fast wirken wie Miniaturversionen der Opern ihres Lehrers Cavalli, in denen kurze Rezitative und Arien fast fragmentarisch zu einem großen Bühnenwerk zusammengefügt werden. Um ein Publikum über die Grenzen der Stadt Venedig hinaus zu erreichen, veröffentlichte Barbara Strozzi ihre Werke mit großer Genauigkeit und hinterließ zahlreiche Anmerkungen und Aufführungsanweisungen. Sie schrieb für Leser, die bei der Uraufführung in den „Accdemie“ nicht dabei gewesen waren, und so sind ihre Werke auch eine unerschöpfliche Quelle für die Ausdrucksmöglichkeiten der damaligen Musik in Venedig und Italien.Il Segreto delle MuseDer NameIl Segreto delle Muse, das sind Florence Susant (Sopran), Marie-Laure Coenjaerts (Mezzo-Sopran),und Jasper Bärtling-Lippina (Theorbe/Barockgitarre/Laute). Der Name kommt von dem gleichnamigen Lautenbuch „Le Secret des muses“ von Nicolas Vallet, einer Sammlung niederländischer und französischer Volkstänze und Lieder. Als Ensemble möchten wir uns vor allem mit den oftmals vergessenen Frauen der Musikgeschichte beschäftigen. Komponistinnen wie Francesca Caccini oder Vittoria Raffaella Aleotti, inspirierende Sängerinnen wie Anna Renzi oder andere wichtige Vordenkerinnen, die die Musikwelt beeinflusst haben. Aufgrund der Unterdrückung des weiblichen Geschlechts konnten viele dieser Frauen keine angesehenen Positionen in der professionellen Musikwelt einnehmen und blieben daher immer in der Rolle der Musen, die wie Strozzi die intellektuellen Männer ihrer Zeit inspirierten. Doch gerade dieser Umstand macht ihre Werke für uns umso interessanter und ihre Geheimnisse umso erforschungswürdiger.Auch bei Strozzi findet sich das Musen - Thema wieder: Eines der zentralen Werke von Barbara Strozzi ist ihr Opus 7 "Diporti d'Euterpe". Natürlich können wir nur Vermutungen anstellen, aber es scheint, dass Strozzi sich selbst als Euterpe interpretiert. In der Widmung des Werkes, lesen wir, wie sie ihre Arien und ihren Mäzen direkt in den Kontext der antiken Mythologie stellt . Es scheint so noch wahrscheinlicher, dass sie sich selbst als Euterpe sieht: Die Muse der Tonkunst und Lyrik! Für weitere Infos besuchen Sie gerne unsere Website: https://www.ilsegretodellemuse.com/ Sollten wir Ihre Neugier geweckt haben und Sie ein bisschen für Barbara Strozzi begeistern konnten, dann helfen Sie uns bitte diese wunderbare Musik auf ein Album zubringen. Ihre Spenden sind wichtig, um die Aufnahme und die damit verbundenen Kosten zu finanzieren. Schon jetzt ein großes Dankeschön!Da Musik vor allem Teilen bedeutet, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an: - ab 10 Euro: Unseren aufrichtigen Dank! - ab 20 Euro: eine CD und unseren aufrichtigen Dank! - ab 25 Euro: eine Konzertkarte und unseren aufrichtigen Dank! - ab 40 Euro: Eine Konzertkarte, eine CD und unseren aufrichtigen Dank! - ab 60 Euro: Ein Konzertticket, zwei CDs und unseren aufrichtigen Dank! - ab 100 Euro: Zwei Konzertkarten, ein belgischer Aperitifkorb, Ihr Name wird in der Danksagung im Booklet erwähnt und unseren aufrichtigen Dank! - ab 200 Euro: Teilnahme an einer 15-minütigen Probe des Ensembles über eine Internetplattform (Skype, Zoom,...), 1 CD, Nennung Ihres Namens in der Danksagung im Booklet und unseren aufrichtigen Dank! - ab 250 Euro: Ein 30-minütiges Treffen mit den Künstlern, 1 CD, Nennung Ihres Namens in der Danksagung des Booklets und unseren aufrichtigen Dank! - ab 500 Euro: Eine einstündige Live-Probe des Ensembles, 1 CD, Nennung Ihres Namens im Booklet und unseren aufrichtigen Dank! - ab 750 Euro: Ein 30-minütiges Privatkonzert, eine CD, Nennung Ihres Namens im Booklet und unseren aufrichtigen Dank! - ab 1000 Euro: ein 45-minütiges Privatkonzert, eine CD, Nennung Ihres Namens im Booklet und unseren aufrichtigen Dank! - ab 1500 Euro: Ein einstündiges Konzert, eine CD, ein Treffen mit den Künstlern, Nennung Ihres Namens im Booklet und unseren aufrichtigen Dank Hier können Sie direkt und mit einem Klick an diesem Pool teilnehmen. Jeder beteiligt sich mit dem Betrag, den er beisteuern möchte.Alle Zahlungen sind sicher.Vielen Dank an alle! Florence, Marie-Laure und Jasper