
Ökologische Durchlässigkeit der Neetze in Thomasburg
Die Wehranlagen an der Thomasburger Wassermühle dienen zur Anstauung des Mühlenteichs in Thomasburg. Das Staugewässer ist nicht nur selber von ökologischer und kulturhistorischer Bedeutung sondern ist auch für die strukturelle Integrität von angrenzenden, denkmalgeschützten Gebäuden von größter Wichtigkeit. Der Erhalt des Thomasburger Mühlenteichs ist jedoch stark gefährdet, denn das Schützenwehr befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Andererseits stellt die Wehranlage der Mühle in Thomasburg eine massive Beeinträchtigung für die ökologische Durchgängigkeit der Neetze dar.Um dieses vielschichtige Problem zu lösen hat der Förderverein Thomasburg e.V. im Jahr 2011 das Projekt: Herstellung der ökologischen Durchlässigkeit an der Wassermühle in Thomasburg initiiert. Das Projekt wird vom Landkreis Lüneburg getragen und mit Mitteln des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz gefördert. Nach einer mehrjährigen Planungsphase, liegt nun mittlerweile die Baugenehmigung vor.Der Förderverein Thomasburg engagiert sich dafür, die Eigenbeteiligung von 50.000 € zusammenzutragen, denn diese Summe überfordert sowohl die Gemeinde als auch unseren kleinen Förderverein. Wir bitten hiermit um Unterstützung, um ein in Niedersachsen einzigartiges wasserbauliches Gebäudeensemble zu erhalten und den Lebewesen im Fluss Neetze den Lebensraum wiederzugeben.
Herzlichen Dank
Organiser
Felske Lena
Beneficiary
Förderverein Thomasburg e.V.